funkempfang

  • 21DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Drehfunkfeuer — DVORTAC TGO (TANGO) Aichtal, BW, Deutschland Doppler VOR (D VOR) Bodenstation in Verbindung mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Elbe-Weser Radio — (Rufzeichen: „DAC“) war von 1904 bis 1996 eine Küstenfunkstelle in Deutschland. Sie hatte ihre Betriebszentrale zuletzt in der Ortschaft Altenwalde und die Antennenfelder in Sahlenburg bei Cuxhaven. Elbe Weser Radio gilt als die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Empfang — steht für: Audienz, der Empfang bei einer höhergestellten Person Funkempfang, das Einwirken von gesendeten elektromagnetischen Wellen auf Empfangsgeräte Rezeption (Betreuung), ein Empfangstresen zur Betreuung angekommener Personen Siehe auch:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Empfangsteil — Ein Tuner als Radioempfangsgerät einer HiFi Anlage Ein Tuner (engl. to tune ‚stimmen, abstimmen‘) ist der Empfangsteil in Fernsehgeräten oder Radios. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Empfänger (Information) — Ein Empfänger, auch Adressat, ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender Empfänger Modells eine Person oder Einrichtung, die eine Nachricht (Postsendung, Botschaft oder eine andere Information) durch ein Medium vom Absender (Adressant)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28FM-Radio — Röhrenradio (1954) Ein Radio (v. lat.: radius = der Strahl) ist ein Gerät zum Empfang von Hörfunksendungen. Diese werden bei herkömmlichen Radios von einem terrestrischen Radiosender über elektromagnetische Wellen oder als hochfrequente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fail-Safe — oder dt. Ausfallsicher ( Trotz Fehler sicher wörtlich: zusammengesetzt aus engl. fail – hier: ausfallen und safe – hier: gefahrlos ) bezeichnet jede Eigenschaft eines Systems, die im Fall eines Fehlers zu möglichst geringem Schaden führt. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Failsafe — Der aus dem Amerikanischen stammende Begriff Fail safe bedeutet im Deutschen so viel wie: Ausgefallen, aber keine schlimmen Folgen. Bei einer Maschine oder Anlage werden systematisch Fehler unterstellt und danach versucht, die zugehörigen… …

    Deutsch Wikipedia