funkempfänger

  • 101Telefunken 341WL — Telefunken 341WL, Spitzname Katzenkopf Bei dem Telefunken 341WL handelt es sich um einen Röhren Radioempfänger aus einer kleinen Serie von Radiogeräten der Firma Telefunken die in den Jahren 1931–1932 produziert worden sind. Die Geräte dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Tinnitus-Masker — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Tinnitus-Noiser — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Transistorradio — Ein Transistorradio ist ein Rundfunkempfangsgerät, bei dem ausschließlich Transistoren als aktive Bauelemente eingesetzt werden. Im Vergleich zum Röhrenradio ermöglichte die Transistorbestückung erstmals eine signifikante Gewichts ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Tuner (Empfang) — Ein Tuner (englisch to tune ‚stimmen, abstimmen‘) ist der Empfangsteil in Fernsehgeräten oder Radios. Geöffneter VHF/UHF Tuner eines Fernsehgerätes. Rechts Antennenanschluss Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Volksempfänger — Volksempfänger, Typ VE301W Der Volksempfänger war ein Radioapparat, der von Otto Griessing bei der Firma Seibt im Auftrag von Joseph Goebbels entwickelt wurde. Erstmals vorgestellt wurde das Gerät mit dem Modell VE301 im August 1933 auf der 10.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wasserfall (Rakete) — Wasserfall war der Name einer deutschen Flugabwehrrakete mit Flüssigtreibstoff, die 1943 entwickelt wurde. Ab 1944 fanden etwa 40 Probeflüge statt. Die Rakete sollte zur Unterstützung von Flak Batterien gegen hochfliegende Bomber bis zu einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Wechselcode — Ein Rollingcode wird bei schlüssellosen Fahrzeugöffnungssystemen oder Eingangssystemen wie z. B. Garagentoröffnern genutzt, um ein Ausspionieren des Systems, insbesondere des Codes, zu vermeiden. Derzeit gilt ein Rolling Code als unknackbar.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wissenschaft und Technik in der DDR — unterlagen den ideologischen Vorgaben des Staates und damit der SED, die sich selbst dem wissenschaftlichen Sozialismus verpflichtete. Dies betraf die Schwerpunkte der Forschung und den Umgang mit den Ergebnissen in den Hochschulen und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Überlagerungsempfänger — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia