funkbetrieb

  • 121Norddeich Radio — …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Norddeichradio — Norddeich Radio, Rufzeichen: DAN (früher knd, kav, daf), war eine deutsche Küstenfunkstelle, deren Betriebszentrale im Ort Utlandshörn bei Norddeich (heute: Stadt Norden) in Ostfriesland lag. Nach der Errichtung Anfang des 20. Jahrhunderts wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Notfunk — Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not und Katastrophensituationen Hilfe leisten. Funkamateure unterstützen dann Hilfsorganisationen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Notfunkbetrieb — Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not und Katastrophensituationen Hilfe leisten. Funkamateure unterstützen dann Hilfsorganisationen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Polar Cap Absorption — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Q-Code — Der Q Code (auch Q Gruppen oder Q Schlüssel; engl.: Q code) wird von Funkdiensten zur effizienten und eindeutigen Übertragung von Standard Nachrichten verwendet. Ursprünglich für die Morsetelegrafie entwickelt, werden Q Codes aber auch in anderen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Q code — Der Q Code (auch Q Gruppen oder Q Schlüssel; engl.: Q code) wird von Funkdiensten zur effizienten und eindeutigen Übertragung von Standard Nachrichten verwendet. Ursprünglich für die Morsetelegrafie entwickelt, werden Q Codes aber auch in anderen …

    Deutsch Wikipedia

  • 128RIC — Die Abkürzung RIC steht für: Royal Irish Constabulary eine Polizeieinheit in Irland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Radio Identification Code im Funkbetrieb Rail Information Center, ein Museum über Eisenbahnschienen in Hittfeld/Seevetal… …

    Deutsch Wikipedia