fumarsäure

  • 41Fruchtsäure — Der Begriff Fruchtsäuren ist ein Sammelbegriff für die in Obst vorkommenden organischen Hydroxycarbonsäuren und Dicarbonsäuren. Diese Substanzen müssen beim Einsatz in Lebensmitteln nicht als Zusatzstoff gekennzeichnet werden. Viele Fruchtsäuren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Liste der chemischen Trivialnamen — Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben. Trivialnamen stammen meist aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Maleinsäure — C4H4O4 oder C.CH2(COOH)2, isomer mit Fumarsäure, entsteht bei Destillation von Apfelsäure und Fumarsäure, in geringer Menge bei Einwirkung von Silber auf Dichloressigsäure. Sie bildet farblose Kristalle, schmeckt sauer, kratzend, ist leicht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Fumarat — Fu|ma|rat 〈n. 11; Chem.〉 Salz der Fumarsäure * * * Fu|ma|rat [↑ Fumarsäure u. ↑ at (1)], das; s, e: Salze u. Ester der Fumarsäure …

    Universal-Lexikon

  • 45Maleinsäure — Ma|le|in|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 zweibasische ungesättigte Dicarbonsäure, Isomere der Fumarsäure, ihre Ester höherer Alkohole dienen als Weichmacher * * * Ma|le|in|säu|re [↑ Male ] Syn.: cis oder (Z) Butendisäure: HOOC CH=CH COOH; farblose… …

    Universal-Lexikon

  • 462,3-Dihydroxybernsteinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 472,3-Dihydroxybutandisäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 482-Aminobutandisäure — Strukturformel     L Asparaginsäure (links) bzw. D …

    Deutsch Wikipedia

  • 492-Hydroxybernsteinsäure — Strukturformel   D Äpfelsäure         L Äpfelsäure …

    Deutsch Wikipedia

  • 502-Hydroxybutan-1,4-disäure — Strukturformel   D Äpfelsäure         L Äpfelsäure …

    Deutsch Wikipedia