fuhrlohn

  • 1Fuhrlohn — * Fuhrlohn zahlen müssen. (Schwaben.) Geführt werden; beim Tappspiel …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Fuhrlohn, das — Das Fuhrlohn, des es, plur. von mehrern Arten und Summen, die löhne, der Lohn für die Fuhre, welcher bey Kaufmannsgütern die Fracht genannt wird. S. Lohn …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Fuhrlohn — Fuhr|lohn 〈m. 1u〉 Bezahlung für eine Fuhre; Sy Fuhrgeld * * * Fuhr|lohn, der: Bezahlung für eine ↑ Fuhre (2). * * * Fuhr|lohn, der: a) Bezahlung für eine ↑Fuhre (2); b) (österr. veraltend) Bezahlung für eine Taxifahrt: Als ... der Gast den F …

    Universal-Lexikon

  • 4Fuhrlohn — Fuhr|lohn …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Alte Freiberg-Teplitzer Poststraße — Die Alte Freiberg Teplitzer Poststraße gehört zu den Erzgebirgspässen und war eine Verkehrsverbindung von der Bergstadt Freiberg über den Kamm des Osterzgebirges in den nordböhmischen Kur und Badeort Teplitz. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Fuhrgeld — Fuhr|geld 〈n. 12〉 = Fuhrlohn * * * Fuhr|geld, das (veraltet): Fuhrlohn …

    Universal-Lexikon

  • 8Evangelische Kirche Hahn (Pfungstadt) — Die Evangelische Kirche Hahn ist ein Kirchengebäude und Baudenkmal in Hahn und wurde in den Jahren 1702 bis 1703 unter Landgraf Ernst Ludwig von Hessen Darmstadt erbaut. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Vorgeschichte 3 Baugeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heinrich Friedrich von Storch — Heinrich Friedrich von Storch, in Russland bekannt als Andrej Karlowitsch Schtorch (russisch Андрей Карлович Шторх, wiss. Transliteration Andrej Karlovič Štorch; * 18. Februarjul./ 1. März 1766greg. in Riga; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heinrich Storch — Heinrich Friedrich von Storch, in Russland bekannt als Andrej Karlowitsch Schtorch (russisch Андрей Карлович Шторх, wiss. Transliteration Andrej Karlovič Štorch; * 18. Februarjul./ 1. März 1766greg. in Riga; † 1. Novemberjul./… …

    Deutsch Wikipedia