fuder

  • 81Zenons Paradoxien — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Reise — Reise, 1) das Begeben nach einem entfernten Orte, s. Reisen; 2) die Fahrt eines Schiffes; man unterscheidet eine einfache R., wenn das Schiff nach einem Orte hinfährt; eine doppelte R., wenn das Schiff an einen Ort hin u. wieder zurückfährt; eine …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Spargel — Spargel, 1) die Pflanzengattung Asparagus; 2) Gemeiner S. (A. officinalis), perennirende Pflanze, deren Wurzel ungefähr 20 Jahre andauert u. im Frühlinge jährlich von Neuem Stängel treibt, welche ganz schmale, spitze Blätter haben, sehr ästig… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Württemberg [1] — Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. das frühere Wirtenberg u. das nachmalige Wirtemberg), Königreich in Süddeutschland, zwischen 25° 52 20 u. 28° 9 36 östl. Länge u. zwischen 47° 35 u. 49° 35 30 nördl. Breite …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Fische [1] — Fische (Pisces), 1) niedrigste Klasse der Wirbelthiere, ausgezeichnet dadurch, daß sie kaltes, rothes Blut haben, nur durch Kiemen athmen u. statt der Vorderbeine mit Flossen versehen sind. Ihre Gestalt ist meist elliptisch, auch spindel od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Fuderig — Fuderig, oder Füderig, adj. et adv. was Ein Fuder enthält oder ausmacht, so fern dieses Wort ein bestimmtes Maß bezeichnet. Ein fuderiges Faß, worein Ein Fuder Wein gehet. Im Forstwesen ist ein füderiger Baum ein starker Baum Bauholz, welcher mit …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 88Futter (2), das — 2. Das Futter, des s, plur. ut nom. sing. 1) Alles, was Menschen und Thieren zur Nahrung dienet; ohne Plural. Gibt er ihm eine andere (Frau), so soll er ihr an ihrem Futter, Decke und Eheschuld nicht abbrechen, 2 Mos. 21, 10. Ich half ihnen das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 89Ladegeld, das — Das Ladegêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er. 1) Von laden, citare, die Citations Gebühr; doch nur im Oberdeutschen. 2) Von laden, onerare, im Bergbaue, dasjenige Geld, welches man der Landesherrschaft von jedem Fuder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 90Eimer — Eimer, das bekannte hölzerne Gefäß von verschiedener Form. Als Maß hält der Leipziger Eimer 64 Kannen, der Nürnberger 68 Kannen, der Berliner 64, der Wiener nur 40 Maß. Zwölf Eimer machen 1 Fuder, 3 ein Oxhoft, 2 ein Ohm. Doch ist dieß Verhältniß …

    Damen Conversations Lexikon