fuchsteufelswild werden

  • 1fuchsteufelswild — Jemand ist fuchsteufelswild: sehr aufgeregt, sehr zornig. Für die Entstehung des zusammengesetzten Adjektivs gibt es mehrere Erklärungen: Da es bereits im 16. Jahrhundert ein Adjektiv ›fuchswild‹ gab, das sich entweder auf die verzweifelten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2wütend — aggressiv, ärgerlich, aufgebracht, cholerisch, empört, entrüstet, erbittert, erbost, erregt, geharnischt, gereizt, grimmig, heftig, hitzig, rabiat, rasend, tobsüchtig, unbeherrscht, verärgert, verdrossen, wild, wutschäumend, wutschnaubend,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Türkisch für Anfänger — Seriendaten Originaltitel Türkisch für Anfänger Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste rhetorischer Stilmittel — Hier sind rhetorische Stilmittel (Tropen und rhetorische Figuren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorisches Stilmittel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lena und cem — Seriendaten Originaltitel: Türkisch für Anfänger Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2005–2008 Produzent: Hoffmann Voges Ent. Episodenlänge: etwa 25 Minuten Episodenanzahl: 52 in 3 Staffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Okot P'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Okot p'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia