fuß aufsetzen

  • 81Platzrunde — Die einzelnen Phasen (legs) einer Platzrunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Querabflug — Dieser Artikel beschreibt die Platzrunde als selbständiges (Übungs )Flugmanöver vom Boden. Für die Platzrunde im Zusammenhang mit der Landung von Verkehrsflugzeugen siehe Landeanflug. Die einzelnen Phasen (legs) einer Platzrunde Die Platzrunde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Turkish-Airlines-Flug 1951 — Turkish Airlines Flug 1951 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Flöße — Flöße, 1) Anstalt, wodurch Holz (Floßholz) aus einer holzreichen Gegend auf fließendem Wasser in eine holzarme Gegend gebracht wird; meist Landesanstalt. Das Hinabtreiben desselben auf einem Flusse heißt Flößen (Abflößen, Abfluthen. Ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Hindernislauf — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rückfußlauf — Der Rückfußlauf, der auch Fersenlauf genannt wird, ist ein besonders bei Hobbyläufern, Langstreckenläufern und Marathonläufern angewandter Laufstil. Dabei prallt der Fuß bei der Aufsatzphase im Bereich des Fersenaußenrandes auf den Boden. Der Fuß …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Tritt — Stoß; Kick * * * Tritt [trɪt], der; [e]s, e: a) <ohne Plural> Art und Weise, wie jmd. seine Schritte setzt: einen festen Tritt haben. Syn.: ↑ Gang, ↑ Schritt. b) Stoß mit dem Fuß: jmdm. einen Tritt geben. Zus.: Fußtritt …

    Universal-Lexikon

  • 88Avro Canada CF-105 — Arrow …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Fahrwerk (Flugzeug) — Fahrwerk an einem Airbus A330 Fahrw …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia