fter

  • 101Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Beowulf — Erste Seite der Beowulf Handschrift mit den Anfangsworten: „Hwæt! Wé Gárdena …“ (Hört! Denkwürd’ger Taten …)[1] Beowulf (möglicherweise altengl. für „Bienen Wolf“, Kenning für „Bär“) ist ein episches Heldengedicht in angelsächsischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Caedmon — Cædmon Denkmal in Whitby Cædmon war ein englischer Dichter des späten 7. Jahrhunderts. Er ist der erste namentlich bekannte Dichter der englischen Literatur und einer von nur zwölf altenglischen Dichtern, deren Namen überliefert sind. Cædmons… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Cædmon — Denkmal in Whitby Cædmon war ein englischer Dichter des späten 7. Jahrhunderts. Er ist der erste namentlich bekannte Dichter der englischen Literatur und einer von nur zwölf altenglischen Dichtern, deren Namen überliefert sind. Cædmons Werdegang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ingwio — Yngvi Freyr baut den Tempel von Uppsala, von Hugo Hamilton (1830) Yngvi (auch Ingwë bzw. Ingwio) ist der Name des Germanenstammes der Ingaevonen für ihre wichtigste Gottheit. Er wird oft als Synonym für den Vanen (germanischen Gott) Freyr …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Ingwë — Yngvi Freyr baut den Tempel von Uppsala, von Hugo Hamilton (1830) Yngvi (auch Ingwë bzw. Ingwio) ist der Name des Germanenstammes der Ingaevonen für ihre wichtigste Gottheit. Er wird oft als Synonym für den Vanen (germanischen Gott) Freyr …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Jeppe Aakjaer — Jeppe Aakjær Jeppe Aakjær; eigentlich Jeppe Jensen (* 10. September 1866 in Aakjær in der Kirchengemeinde Fly Sogn, in der heutigen Kommune Viborg bei Skive; † 22. April 1930 auf dem Hof Jenle bei Skive) war ein dänischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Jeppe Aakjar — Jeppe Aakjær Jeppe Aakjær; eigentlich Jeppe Jensen (* 10. September 1866 in Aakjær in der Kirchengemeinde Fly Sogn, in der heutigen Kommune Viborg bei Skive; † 22. April 1930 auf dem Hof Jenle bei Skive) war ein dänischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Jeppe Aakjär — Jeppe Aakjær Jeppe Aakjær; eigentlich Jeppe Jensen (* 10. September 1866 in Aakjær in der Kirchengemeinde Fly Sogn, in der heutigen Kommune Viborg bei Skive; † 22. April 1930 auf dem Hof Jenle bei Skive) war ein dänischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia