fructuum pm

  • 1Kräuterweihe — Kräutergarten des Klosters Murbach in Frankreich Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch katholischen Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt[1] und wurde in den letzten Jahren wieder mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 3Carolus Clusius — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Charles de l'Ecluse — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Charles de l'Écluse — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Charles de l’Écluse — (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Bot …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Karl Clusius — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Carolus Clusius — Charles de l Écluse o Carolus Clusius Nacimiento 18 de febrero de 1525 Arras …

    Wikipedia Español

  • 9Клузиус, Карл — Карл Клузиус лат. Carolus Clusius …

    Википедия

  • 10AGER — dictus, in quam terram quid agebant, et unde quid agebant, fructûs causâ, Donat. De eo cavit lege Solon, ne Athenienses sui, quantum agri vellent, tantum compararent, Μὴ κτᾶςθαι γην̑ ὁπόσην ἄν βούλεταί τις, Agrum, quantum volucrint, ne possidento …

    Hofmann J. Lexicon universale