frottieren

  • 71Frottement — Frot|te|ment [frɔtə mã:] das; s, s <aus gleichbed. fr. frottement> (veraltet) das Frottieren (1) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 72Frotteur — Frot|teur [frɔ tø:ɐ̯] der; s, e <aus fr. frotteur, eigtl. »der Bohnerer«, zu frotter, vgl. ↑frottieren>: 1. jmd., der aufgrund einer psychischen Fehlhaltung durch Reiben der Genitalien am [bekleideten] Partner sexuelle Lustempfindung erlebt …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 73Affrikate — Sf Verschlußlaut mit folgendem homorganem Reibelaut (z.B. [pf]) per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. affricāta (eigentlich die Angeriebene ), dem substantivierten PPP. von l. affricāre anreiben , zu l. fricāre (frictum)… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 74frivol — Adj anzüglich, leichtfertig erw. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. frivole nichtig, leichtfertig , dieses aus l. frīvolus, eigentlich zerbrechlich , zu l. friāre zerreiben, zerbröckeln (verwandt mit l. fricāre reiben ). Abstraktum:… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 75frotirati — frotírati (se) nesvrš. <prez. fròtīrām (se), pril. sad. ajūći (se), gl. im. ānje> DEFINICIJA razg. brisati ručnikom kosu ili tijelo; sušiti (se) ETIMOLOGIJA njem. frottieren ← fr. frotter ← lat. fricare: trljati …

    Hrvatski jezični portal

  • 76reiben — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Reibe — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78Reibeisen — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79Reiberei — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… …

    Das Herkunftswörterbuch