frottieren

  • 61scheuern — 1. abbürsten, abkratzen, abputzen, abreiben, abschleifen, abwaschen, abwischen, abziehen, auskratzen, frottieren, polieren, reiben, reinigen, sauber machen, säubern, wischen; (österr.): ausreiben; (ugs.): [ab]schrubben, wienern; (südd., schweiz.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62abrubbeln — ạb·rub·beln (hat) [Vt] jemanden / sich / etwas abrubbeln besonders nordd gespr; jemanden / sich / etwas kräftig abreiben, frottieren …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 63Luffa — Lụf|fa 〈f.; Gen.: , Pl.: s; Bot.〉 1. tropische Gattung der Kürbisgewächse: Luffa 2. 〈i. e. S.〉 kultivierte Art dieser Gattung mit zylindr., essbaren Früchten, deren Fasernetz die Luffaschwämme (zum Frottieren) u. Einlagen für Tropenhelme u.… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 64frotzeln — frotzeln(frozzeln)trintr jnnecken,veralbern;anzüglicheBemerkungenmachen.Kannauf»Fratzen=Possen«beruhenoderauf»frotten,frottieren=sichanjmreiben;jnverspotten«zurückgehen;auchistEinflußvonital»frottola=Scherzlied;Flause;dummesZeug«möglich.Bayrundöst… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 65abreiben — ↑frottieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 66fretillieren — fre|til|lie|ren [...ti ji:...] <aus gleichbed. fr. frétiller zu altfr. freter »reiben, frottieren«, dies aus lat. frictare> (veraltet) unruhig sein, zappeln …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 67Friktorium — Frik|to|ri|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. frictorium zu fricare »reiben, frottieren«> Raum in altröm. Bädern, in dem die Badenden frottiert u. massiert wurden …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 68Frissonnement — Fris|son|ne|ment [...sɔnə mã:] das; s <aus gleichbed. fr. frissonnement zu frisson »(Kälte)schauer, das Frösteln; Schüttelfrost«, dies über das Vulgärlat. zu lat. frictio »das Reiben, Frottieren«> (veraltet) Schauder, das Frösteln …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 69Frottage — Frot|ta|ge [...ʒə] die; , n <aus fr. frottage »das Reiben« zu frotter, vgl. ↑frottieren>: 1. Erzeugung sexueller Lustempfindungen durch Reiben der Genitalien am [bekleideten] Partner (Med., Psychol.). 2. a) (ohne Plur.) grafisches Verfahren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 70Frottee — Frot|tee, auch Frotté [... te:] das od. der; [s], s französierende Bildung zu ↑frottieren> stark saugfähiges [Baum]wollgewebe mit noppiger Oberfläche …

    Das große Fremdwörterbuch