frottieren

  • 51Reiben — Scheuern; Reibung; Abreibung * * * rei|ben [ rai̮bn̩], rieb, gerieben: 1. <tr.; hat fest gegen etwas drücken und hin und herbewegen: beim Waschen den Stoff reiben; Metall [mit einem Tuch] blank reiben. Syn.: ↑ abreiben, ↑ frottieren …

    Universal-Lexikon

  • 52trockenreiben — trocknen; reiben; abtrocknen; abfrottieren; abreiben; frottieren * * * trọ|cken||rei|ben auch: trọ|cken rei|ben 〈V. tr. 194; hat〉 jmdn. od. etwas trockenreiben reiben, bis jmd. od. etwas trocken ist * * * …

    Universal-Lexikon

  • 53Massage — Körpermassage * * * Mas|sa|ge [ma sa:ʒə], die; , n: Behandlung des menschlichen Körpers oder einzelner Körperteile durch Klopfen, Kneten, Walken, Reiben, Streichen (zur Steigerung der Durchblutung, zur Lockerung verspannter Muskulatur o. Ä.):… …

    Universal-Lexikon

  • 54Frotté — Frọt|té 〈a. [ te:] n. 15 oder m. 6; schweiz.; Textilw.〉 = Frottee * * * Frot|té usw.: ↑ Frottee usw. * * * Frot|tee, (auch:) Frot|té [... te:], das od. der; [s], s [französierende Bildung zu ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 55Luffa — Lụf|fa 〈f. 10; unz.; Bot.〉 Sy Schwammkürbis 1. Angehörige einer Gattung der Kürbisgewächse: Luffai 2. 〈i. e. S.〉 kultivierte Art dieser Gattung mit zylindrischen essbaren Früchten, deren Fasernetz die Luffaschwämme (zum Frottieren) u. Einlagen… …

    Universal-Lexikon

  • 56Frottage —   [frɔ taːʒə; französisch »das Reiben«] die, , Abreibung, Durchreibung, grafische Verfahren, bei dem Papier auf prägende Unterlagen (Holz, Metall, Steine, Textilien u. Ä.) gedrückt und mit Graphit abgerieben wird, um die jeweilige Struktur der… …

    Universal-Lexikon

  • 57Kohlenoxidvergiftung — Kohlen|oxidvergiftung,   Kohlenmọn|oxidvergiftung, Gasvergiftung durch Einatmen von Kohlenoxid. Zu Kohlenoxidvergiftung kommt es u. a. infolge defekter oder vorzeitig geschlossener Zimmeröfen, durch Auspuffgase in geschlossenen Räumen… …

    Universal-Lexikon

  • 58abfrottieren — abreiben, abtrocknen, frottieren, trocken reiben; (landsch., bes. nordd.): abrubbeln. * * * abfrottieren: I.abfrottieren:1.⇨abtrocknen(I,1)–2.⇨abreiben(I,1) II.abfrottieren,sich:1.⇨abtrocknen(II)–2.⇨abreiben(II,1) abfrottieren→abreiben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59reiben — 1. frottieren, scheuern; (ugs.): schrubben; (bayr., österr. ugs.): ribbeln; (landsch., bes. nordd.): rubbeln. 2. hobeln, raspeln, schaben, zerkleinern; (bes. schweiz.): raffeln. 3. [ab]wetzen, [auf]kratzen, [auf]scheuern; (nordd.): schubbern.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 60rubbeln — [ab]reiben, frottieren, scheuern; (ugs.): schrubben; (bayr., österr. ugs.): ribbeln. * * * rubbeln: I.rubbeln:1.⇨reiben(I,1),abreiben(II,1)–2.⇨waschen(I,1) II.rubbeln,sich:⇨abreiben(II,1) rubbeln→reiben …

    Das Wörterbuch der Synonyme