frottieren

  • 41Gehirnerschütterung — (Commotĭo cerĕbri) entsteht durch äußere Gewalt, ohne sichtbare Verletzung des Gehirns; erzeugt Bewußtlosigkeit, Schwindel, Erbrechen. Behandlung: Unterbringung der Kranken in einen luftigen Raum, Frottieren der Haut, Anwendung scharfer… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 42Harnkolik — Harnkolīk, Harnstrenge, Harnverhaltung, die Behinderung oder Hemmung der Harnentleerung bei den Haustieren, am häufigsten bei den männlichen Tieren von Rind und Pferd. Ursache: Krampf des Blasenschließmuskels oder Verstopfung der Harnröhre;… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Kolik — Kolīk (grch.), Enteralgie, Bauchgrimmen, Bauch , Leib oder Darmschmerz, der schneidende, periodisch wiederkehrende Schmerz im Grimmdarm, überhaupt jeder heftige Schmerz im Unterleibe. Wind K. (Colica flatulenta), infolge von Gärung und Fäulnis… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 44Schlagfluß — Schlagfluß, Schlag, Apoplexie, jede plötzlich eintretende Lähmung eines Organs (Rückenmark, Herz, Lunge), im engern Sinne die plötzliche Unterbrechung der Hirntätigkeit (Gehirnschlag, Hirn S.). Der Schlagflüssige fällt gewöhnlich plötzlich um,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Sogenannter Palast Theoderichs — Der sogenannte Palast Theoderichs (ital. Cosiddetto Palazzo di Teodorico, abgekürzt C. D. Palazzo di Teodorico) ist ein als Museum genutztes historisches Gebäudefragment in der oberitalienischen Stadt Ravenna, das eine Zeit lang als Teil des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lungenentzündung — Bronchopneumonie (fachsprachlich); Pneumonie (fachsprachlich) * * * Lụn|gen|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 durch Erreger, bes. Pneumokokken, auch Viren, hervorgerufene Erkrankung der Lunge, die in verschiedenen Formen vorkommt; Sy Pneumonie * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 47scheuern — reiben; schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich) * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 48trocknen — abtrocknen; dörren; reiben; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren * * * trock|nen [ trɔknən], trocknete, getrocknet: 1. <tr.; hat a) trocken machen, trocken werden lassen …

    Universal-Lexikon

  • 49Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …

    Universal-Lexikon

  • 50Scheuern — Reibung; Abreibung; Reiben * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ abputzen, ↑ abreiben …

    Universal-Lexikon