froschmaul

  • 1Froschmaul — Froschmaul, halbkreisförmige Dachfenster; die halbkreisförmigen Einmündungen für Luftkanäle bei der Städtekanalisation …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Froschmaul — Ein Froschmaul kann sein: ein spätmittelalterlicher bzw. frühneuzeitlicher Helm, der den gesamten Kopf und einen Teil der Brust bedeckte. Insbesondere bei ritterlichen Turnieren bot diese Helmform ein Höchstmaß an Sicherheit. eine Abdeckung für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Froschmaul — azijiniai varliažiočiai statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Batrachostomus vok. Froschmaul, n; Froschschwalm, m rus. лягушкорот, m ryšiai: platesnis terminas – azijiniai varliažiočiai siauresnis terminas – didysis… …

    Paukščių pavadinimų žodynas

  • 4Froschmaul — Frọsch|maul, das: 1. Maul des Froschs: Ü er machte ein F. (ugs.; schob den Mund vor als Zeichen des Missbehagens). 2. (Archit.) halbkreisförmig geschwungenes Dachfenster. * * * Frọsch|maul, das: 1. Maul des Froschs: Ü er spuckte aus ... und… …

    Universal-Lexikon

  • 5Langschwanz-Froschmaul — ilgauodegis varliažiotis statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Batrachostomus hodgsoni angl. Hodgson s frogmouth vok. Langschwanz Froschmaul, n rus. длиннохвостый лягушкорот, m pranc. podarge de Hodgson, m ryšiai: platesnis… …

    Paukščių pavadinimų žodynas

  • 6Graukopf-Froschmaul — trumpauodegis varliažiotis statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Batrachostomus poliolophus angl. short tailed frogmouth vok. Graukopf Froschmaul, n rus. сероголовый лягушкорот, m pranc. podarge à tête grise, m ryšiai:… …

    Paukščių pavadinimų žodynas

  • 7Eulenschwalme — Eulenschwalm (Podargus strigoides) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Podargidae — Eulenschwalme Eulenschwalme (Podargus strigoides) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sankt Donat — Sankt Donat, vom Steinernen Tisch aus gesehen. Heiliger D …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Medizinnobelpreis 1935: Hans Spemann —   Der deutsche Zoologe und Mediziner erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung des Organisatoreffekts im embryonalen Entwicklungsstadium.    Biografie   Hans Spemann, * Stuttgart 27. 6. 1869, ✝ Freiburg im Breisgau 9. 9. 1941; 1908 14 Direktor… …

    Universal-Lexikon