fronleichnamsfest

  • 81Kirchenjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kommunionbank — in St. Laurentius, Ahrweiler …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Krakauer Lajkonik — Der Krakauer Lajkonik Der Krakauer Lajkonik bildet – neben der Krakauer Weihnachtskrippe – einen wichtigen Bestandteil des Krakauer Folklore. Der Ursprung Die Stadt Krakau wurde in den Jahren 1241 und 1257 von den Mongolen belagert. Mit diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kromolicki — Joseph Kromolicki (auch Józef Kromolicki; * 16. Januar 1882 in Posen; † 11. Oktober 1961 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Er widmete sich fast ausschließlich der katholischen Kirchenmusik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kuntisuyu — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 86La Wally — Werkdaten Titel: Die Geierwally Originaltitel: La Wally Originalsprache: italienisch Musik: Alfredo Catalani …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Le Banquet céleste — (Das himmlische Gastmahl) ist eine Orgelkomposition des französischen Komponisten und Organisten Olivier Messiaen. Wer Mein Fleisch isst und Mein Blut trinkt, der bleibt in mir; und ich in ihm. Joh., 17.1 Das Werk entstand im Jahr 1926 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Leipziger Interim — Nach dem Sieg Kaiser Karl V. im Schmalkaldischen Krieg über den Schmalkaldischen Bund wurde im Augsburger Interim zahlreiche rekatholisierende Maßnahmen festgelegt. Zwar konnten die Protestanten den Laienkelch und die Priesterehe vorläufig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Lutherische Orthodoxie — Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730. Besonders kennzeichnend für diese Epoche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Margareta Maria Alacoque — Jungfrau Geburt 22. Juli 1647, Verosvres, Burgund, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia