fronfeste

  • 1Fronfeste — Fronfeste, s. Fron …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Fronfeste — Veste ist eine ältere Bezeichnung für Burg. Das Wort stammt wie die Wörter Festung und Befestigung von dem Adjektiv fest ab. Das Adjektiv wiederum hat seinen Stamm im mittelhochdeutschen Wort veste und im althochdeutschen Wort festi. Im 16.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fronfeste — Fron|fes|te 〈f. 19〉 Zwingburg [eigtl. „Feste des Herrn“; → Fron, Feste] * * * Fron|fes|te, die [mhd. vrōnveste = öffentliches Gefängnis] (hist.): Festung, für die Fronarbeit geleistet wurde …

    Universal-Lexikon

  • 4Museum in der Fronfeste — Das Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee (Flachgau, Österreich) befindet sich in der Fronfeste, die 1589 unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau als Amtmann und Gefängnishaus erbaut wurde. Schwerpunkte Die Schwerpunkte des Museums …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Matthiasturm — p3 Ortenburg Blick von Osten auf die Burganlage Entstehungszeit: um 928 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ortenburg (Bautzen) — p3 Ortenburg Blick von Osten auf die Burganlage Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bregenz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bregenz enthält die 172 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Ehemalige Denkmäler 3 Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lofer — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lofer enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lofer, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Burg zu Burghausen — Die Hauptburg von Süden Entstehungszeit: vor 1025 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Burggüter der Stadt Kulmbach — Burggüter der Waaggasse mit Stadtmauer und Graben Die Burggüter der Stadt Kulmbach sind bis ins Mittelalter zurückgehende wehrhafte Gebäude. Den Burggütern kam zunächst die Bedeutung zu, namhafte lokalen Adelsgeschlechtern, die im Kriegsfall die… …

    Deutsch Wikipedia