frischgewicht

  • 21Birnenmelone — Pepino Blütenstand einer Pepino Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Or …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Carum carvi — Kümmel Wiesen Kümmel (Carum carvi), Illustration Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Clofenotan — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Insektizid Dichlordiphenyltrichlorethan. Informationen über die russische Rockmusikgruppe findet man unter DDT (Band). Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Clofenotane — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Insektizid Dichlordiphenyltrichlorethan. Informationen über die russische Rockmusikgruppe findet man unter DDT (Band). Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Coccothraustes coccothraustes — Kernbeißer Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) Systematik Ordnung: Sperlingsvö …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Cucurbitacin — Cucurbitacine sind Bitterstoffe, die hauptsächlich in der Familie der Kürbisgewächse und Braunwurzgewächse (zum Beispiel Bacopa monnieri) vorkommen. Eine besondere Vergiftungsgefahr geht von Zier und Wildkürbissen aus. Durch Rückmutationen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27DDT — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Insektizid Dichlordiphenyltrichlorethan. Informationen über die russische Rockmusikgruppe findet man unter DDT (Band). Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Dioxine — Allgemeine Struktur von Dibenzo p dioxinen Allgemeine Struktur von Dibenzofuranen Polychlorierte Dibenzo p dioxine und Dibenzofurane (PCDD/PCDF) sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Dostenkraut — Oregano Oregano (Origanum vulgare) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 30E440 — Pektine (v. griech.: πηκτός pektós = fest, geronnen) sind pflanzliche Polysaccharide, genauer Polyuronide, die im Wesentlichen aus α 1,4 glycosidisch verknüpften D Galacturonsäure Einheiten bestehen. Ernährungsphysiologisch betrachtet sind… …

    Deutsch Wikipedia