frischbeton

  • 81Calciumcarbid-Verfahren — Probenflasche mit Manometer Das Calciumcarbid Verfahren bzw. Calciumcarbid Methode (CM Messung) ist eine schnelle und für viele Fälle ausreichend genaue Feldmethode zur Feuchtemessung. Sie kann dann verwendet werden, wenn ein allseitiger Kontakt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Concrelith — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel. Kleinsteinpflaster im Reihenverband angeordnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Düsenstrahlverfahren — Bohrgerät für DSV Unterfangen eines bestehenden Gebäudes mittels DSV …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Einhäuptige Schalung — Die Schalung ist die Gussform, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird. Nach dem Erhärten des Betons wird sie im Regelfall wieder entfernt. Die Schalung ist das entsprechende Negativ zum Betonbauteil. Die Geometrie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Erhärten — Zementkörner während der Phase des Erhärtens Das Erhärten ist die dritte und letzte Phase bei der Umwandlung von Zementleim zu Zementstein in Beton oder Mörtel. Das Erhärten setzt nach dem Erstarren mit einer Dauer von 12 Stunden und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Fahrmischer — des Herstellers Liebherr Betonmischfahrzeug im E …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Frische — (entw. aus indogermanisch *preska, ungesalzen, ungesäuert, fade; oder aus lat. priscus dem Ursprung nah) bezeichnet den als ursprünglich wahrgenommenen Zustand einer bestimmten für den Genuss vorgesehenen Sache, die einem Veränderungsprozess… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Geotextil — zur Erosionssicherung einer Böschung Verschiedene Geotextilien …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gleitschalung — Die Schalung ist die Gussform, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird. Nach dem Erhärten des Betons wird sie im Regelfall wieder entfernt. Die Schalung ist das entsprechende Negativ zum Betonbauteil. Die Geometrie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Grüner Beton — ist fertig in die Schalung eingebauter Frischbeton unmittelbar nach dem Verdichten und noch vor dem Erstarren. Die Eigenschaft des grünen Betons, nach dem Entschalen seine Gestalt zu bewahren, bezeichnet man als Grünstandfestigkeit. Sie ist… …

    Deutsch Wikipedia