frieden bringen

  • 21Friede — Friede‹n›: Das altgerm. Substantiv mhd. vride, ahd. fridu, niederl. vrede, aengl. friđ, schwed. frid gehört mit aind. prītí ḥ »Freude, Befriedigung« zu der unter ↑ frei behandelten idg. Sippe und bedeutet ursprünglich »Schonung, Freundschaft«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 22friedlich — Friede‹n›: Das altgerm. Substantiv mhd. vride, ahd. fridu, niederl. vrede, aengl. friđ, schwed. frid gehört mit aind. prītí ḥ »Freude, Befriedigung« zu der unter ↑ frei behandelten idg. Sippe und bedeutet ursprünglich »Schonung, Freundschaft«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 23friedsam — Friede‹n›: Das altgerm. Substantiv mhd. vride, ahd. fridu, niederl. vrede, aengl. friđ, schwed. frid gehört mit aind. prītí ḥ »Freude, Befriedigung« zu der unter ↑ frei behandelten idg. Sippe und bedeutet ursprünglich »Schonung, Freundschaft«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24Mohammad Reza Pahlavi — Schah Mohammad Reza Pahlavi …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ahmad Schah Massoud — (persisch ‏أحمد شاه مسعود‎; auf Deutsch meist: Ahmed Schah Massud; international meist: Ahmad Shah Massoud; * 1. September 1953 in Panjshir; † 9. September 2001 Takhar) war einer der bekanntesten Mujaheddin Kämpfer Afghanistans und Anführer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Der Untergang des Römischen Reiches — Filmdaten Deutscher Titel Der Untergang des Römischen Reiches Originaltitel The Fall of the Roman Empire …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Richard III. (Drama) — Daten des Dramas Titel: Die Tragödie von König Richard III. Originaltitel: The Tragedy of King Richard the Third Gattung: Historie Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Friedensnobelpreis 1919: Thomas Woodrow Wilson —   Der amerikanische Präsident erhielt den Friedensnobelpreis für seine Verdienste um die Beendigung des Ersten Weltkriegs und die Gründung des Völkerbunds.    Biografie   Thomas Woodrow Wilson, * Staunton (Virginia) 28. 12. 1856, ✝ Washington D.C …

    Universal-Lexikon

  • 29effrayieren — ef|fra|yie|ren [ɛfra ji:...] <aus gleichbed. fr. effrayer, altfr. esfreer, dies aus vulgärlat. exfridare, eigtl. »aus dem Frieden bringen«, zu germ. fridu »Frieden«> (veraltet) erschrecken, ängstigen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 30Angolanischer Bürgerkrieg — Karte Angolas Der Bürgerkrieg in Angola dauerte mit Unterbrechungen von 1975 bis 2002 und schloss sich direkt an den Unabhängigkeitskrieg an. Er begann 1975 unmittelbar vor der Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Portugal und weitete sich… …

    Deutsch Wikipedia