freundschaft halten

  • 91Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 92Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 93Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 94Chapel of the Three Stones (Heilbronn) — Dieser Artikel befindet sich derzeit im Review Prozess. Sag auch dort deine Meinung und hilf mit, den Artikel zu verbessern! Die Kapelle zu den drei Steinen oder Chapel of the Three Stones war eine US Kapelle in der ehemaligen Badener Hof Kaserne …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Energie Cottbus — 51.75138888888914.345555555556 Koordinaten: 51° 45′ 5″ N, 14° 20′ 44″ O FC Energie Cottbus …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Chapel of the Three Stones — Die Kapelle zu den drei Steinen oder Chapel of the Three Stones war eine US Kapelle in der ehemaligen Badener Hof Kaserne [1] (nach anderer Quelle Wharton Barracks [2]) in Heilbronn. Sie wurde am 8. Juni 1953 eingeweiht und 1992 abgebrochen. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 98Achmadinedschad — Mahmud Ahmadinedschad Mahmud Ahmadinedschad [mæɦˈmuːd æɦmædiːneˈʒɔːd] (  anhören?/i) (persisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ahmadi-Nedschad — Mahmud Ahmadinedschad Mahmud Ahmadinedschad [mæɦˈmuːd æɦmædiːneˈʒɔːd] (  anhören?/i) (persisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Ahmadinedschad — Mahmud Ahmadinedschad Mahmud Ahmadinedschad [mæɦˈmuːd æɦmædiːneˈʒɔːd] (  anhören?/i) (persisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia