freundschaft halten

  • 11Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Verband farbentragender Mädchen — Der Verband farbentragender Mädchen, kurz VfM, ist ein Dachverband von pennalen Studentinnenverbindungen in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitgliedschaften 3 Prinzipien …

    Deutsch Wikipedia

  • 13VfM — Der Verband farbentragender Mädchen, kurz VfM, wurde zu Pfingsten 1988 in Feldkirch als Interessenvertretung von sechs pennalen Mädchenverbindungen in Österreich gegründet. Sie ist der Dachverband christlicher, farbentragender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Nachbarlich — Nachbarlich, adj. et adv. 1) Nahe an den andern oder an das andere gränzend; eine ungewöhnliche Bedeutung. Das Gesicht ist der nachbarliche Sinn des Gehöres, Herd. das Gesicht ist dem Gehöre benachbart. 2) In der Nachbarschaft, als einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15taugen — (sich) eignen für; passen (zu) * * * tau|gen [ tau̮gn̩] <itr.; hat: für einen bestimmten Zweck geeignet, brauchbar sein; einen bestimmten Wert, Nutzen haben (meist verneint oder fragend gebraucht): er taugt nicht zu schwerer Arbeit; das Messer …

    Universal-Lexikon

  • 16Topf — Der Topf will klüger sein als der Töpfer: ein Schüler will mehr wissen als sein Lehrer; ⇨ Ei. Dieses sprachliche Bild ist biblischen Ursprungs: Jes 29, 16 heißt es: »Wie seid ihr so verkehrt! Gleich als wenn des Töpfers Ton gedächte und ein Werk… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Kameradschaft — Freundschaft * * * Ka|me|rad|schaft [kamə ra:tʃaft], die; : auf Vertrauen, gemeinsame Tätigkeiten oder Interessen begründetes engeres Verhältnis zwischen Menschen: die beiden Männer verband eine gute Kameradschaft; aus Kameradschaft beteiligte… …

    Universal-Lexikon

  • 18Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia