freundeshand

  • 11Josef Jirecek — Josef Jireček (1888) Josef Jireček (* 9. Oktober 1825 in Vysoké Mýto; † 25. November 1888 in Prag) war ein tschechischer Literaturhistoriker, Sprachforscher und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Josef Jireček — (1888) Josef Jireček (* 9. Oktober 1825 in Vysoké Mýto; † 25. November 1888 in Prag) war ein tschechischer Literaturhistoriker, Sprachforscher und Politiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Joseph Jirecek — Josef Jireček (1888) Josef Jireček (* 9. Oktober 1825 in Vysoké Mýto; † 25. November 1888 in Prag) war ein tschechischer Literaturhistoriker, Sprachforscher und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Les Chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Les chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien — ist ein Roman des englischen Autors Laurence Sterne, der 1768 unter dem Titel A Sentimental Journey Through France and Italy in London erschienen ist. Der Roman blieb unvollendet, da der Autor wenige Tage nach der Veröffentlichung der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Carolus a Motrone, V. (6) — 6V. Carolus a Motrone, ein Capuziner, von dem wir nur durch Freundeshand Kunde erhielten, von dem wir aber aus Mangel an Quellen nichts Näheres angeben können …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 19Gwerwicus — Gwerwicus, (5. Oct.), auch Gerwicus, Stifter des Klosters Waldsassen, Herr von Volmestein,148 ein tapferer und edler Jüngling, hatte auf den verschiedenen Besuchen, bei denen er, um die Welt und ihre Sitten kennen zu lernen, an manchen Höfen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon