freuden

  • 91irdisch — global * * * ịr|disch 〈Adj.〉 1. die Erde betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr lebend 2. 〈fig.〉 zeitlich, weltlich, diesseitig, erdgebunden 3. sterblich ● das irdische Dasein; das irdische Leben; die irdischen Dinge; die irdischen Freuden; jmdn.… …

    Universal-Lexikon

  • 92auskosten — genießen; baden in (umgangssprachlich); Gefallen finden an * * * aus|kos|ten [ au̮skɔstn̩], kostete aus, ausgekostet <tr.; hat: ausgiebig bis zum Ende genießen, ganz ausschöpfen: die Freuden des Lebens ausgekostet haben; er kostete seinen… …

    Universal-Lexikon

  • 93sinnlich — aphrodisierend; verführerisch; (sexuell) attraktiv; erotisch; reizvoll; sexy; (sexuell) ansprechend; (sexuell) reizend; lustvoll; …

    Universal-Lexikon

  • 94johlen — brüllen; schreien; laut werden; grölen; vor Freude laut singen; lachen; gackern (derb) * * * joh|len [ jo:lən] <itr.; hat (abwertend): (meist von einer größeren Menschenmenge) anhaltendes wildes …

    Universal-Lexikon

  • 95Gott — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 96Götter — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 97Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 98Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 99Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 100BDSM — Not to be confused with DBMS. BDSM Aspects B D, B/D, or BD Bondage and Discipline D s, D/s, or Ds …

    Wikipedia