freskó

  • 51Fahai-Tempel — Fresko aus dem aus der Ming Zeit stammenden Tempel mit einem Porträt von Bodhisattva …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hans Georg Asam — Fresko in der Klosterkirche Benediktbeuern Hans Georg Asam (* 12. Oktober 1649 in Rott am Inn; † 7. März 1711 in Sulzbach, Oberpfalz) war ein deutscher Kirchenmaler des Barock. Leben Hans Georg Asam wurde als Sohn …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Haus Asen — Fresko aus der Bojana Kirche Die Grabeskirche der Asenen, die Heiligen V …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hugo von Grenoble — Fresko Hugo von Grenoble eines namentlich nicht bekannten Barockmalers in der Pfarrkirche St. Ulrich, Memmingen Amendingen Hugo von Grenoble (* 1053 in Châteauneuf sur Isère bei Valence; † 1. April 1132 in Grenoble) war französischer Bischof.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Iwein — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kaspar Schleibner — Fresko der Pfarrkirche in Rißtissen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Loretowallfahrt — Fresko von Melozzo da Forli in der Basilika von Loreto Die Loretowallfahrt entstand aus der Verehrung der Heiligen Familie, deren Haus der Legende zufolge aus Nazareth floh, als im Jahr 1263 das Heilige Land an den Islam fiel. Das Haus wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Manuel I. (Byzanz) — Fresko Manuels I. Manuel I. Komnenos (griechisch Μανουὴλ Α Κομνηνός, * 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser. Er gilt als einer der letzten bedeutenden Herrscher von Byzanz. Inhaltsverze …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mithraismus — Fresko mit Stiertötungsszene aus dem Mithräum in Marino, 2. oder 3. Jahrhundert Der Mithraismus oder Mithraskult war ein zunächst in Kleinasien, später im ganzen Römischen Reich verbreiteter Mysterienkult, in dessen Zentrum die Gestalt des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Tauroktonie — Fresko der Tauroktonie in Dura Europos, zwischen 168 und 256 n. Chr …

    Deutsch Wikipedia