freskó

  • 41Nationalmuseum Warschau — Fresko aus Faras Aleksander Gierymski (1850 1901): In der Gartenlaube Das Muzeum Narodowe w Warszawie (MNW) ist das polnische Nationalmuseum in …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Palitsa — Fresko aus dem 14. Jahrhundert; Hl. Gregor der Große mit goldenem Epigonation bestickt mit einer Ikone (Mystras). Das Epigonation (griechisch ἐπιγονάτιον, über dem Knie ) oder Palitsa (russisch: палица, Keule ) ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 43St. Klara — Fresko der heiligen Klara von Simone Martini in der Kapelle der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi (14. Jh.) Klara von Assisi (* 1193 oder 1194 in Assisi, in Umbrien, Mittelitalien; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Flammeum — Fresko aus der Mysterienvilla in Pompeji Das Flammeum ist der Schleier, den in der Antike eine römische Braut bei der Hochzeit trug. Gleichzeitig gehört er zur ständigen Kleidung der Flaminica Dialis, der Frau des Flamen Dialis, des höchsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Marcellinus (Märtyrer) — Fresko in Katakombe der Heiligen Marcellinus und Petrus an der Via Labicana. Christus zwischen Petrus und Paulus. Darunter die hochverehrten Märtyrer Marcellinus, Petrus der Märtyrer, Gorgoninus und Tiburtius, die dem Lamm zujubeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Ranuihof — Fresko im Villnößer Ranuihof aus dem Jahr 1682 Der in Villnöß in der Provinz Südtirol gelegene Ranuihof ist ein ehemaliger Ansitz und heute auf den ersten Blick kaum mehr als bereits im Mittelalter bestehendes Bauwerk kenntlich. Dem Kenner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Bruno von Kirchberg — Fresko in Bruneck, das Bruno von Kirchberg zeigt Bruno von Kirchberg († 24. August 1288 in Brixen) war Bischof von Brixen. Bruno von Kirchberg entstammte einem schwäbischen Adelsgeschlecht aus der Nähe von Ulm, seine Mutter Bertha war die Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Carlo Antonio Bussi — Fresko von Carolo Antonio Bussi in der Dörfelkirche, Vöcklabruck Carlo Antonio Bussi (* 1658 in Bissone; † 15. Juli 1690 in Vöcklabruck) war ein Freskomaler aus dem Schweizer Tessin, der in der Barockzeit zahlreiche Kirchen und Klöster …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Cuthbert von Lindisfarne — Fresko des Heiligen Cuthbert in der Kathedrale von Durham Cuthbert von Lindisfarne ( * um 635 wohl bei Dunbar, Schottland; † 20. März 687 auf den Farne Inseln) war ein northumbrischer Mönch und Bischof von Lindisfarne. Er soll viele …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ezechiel (Prophet) — Fresko in der sixtinischen Kapelle von Michelangelo, 1510 Ezechiel (auch Hesekiel, hebr. ‏יחזקאל‎ Yeḥezķel, Jechezkel) war ein Prophet des Alten Testamentes und lebte um das 6. Jahrhundert v. Chr. Ezechiel war der Sohn eines Priest …

    Deutsch Wikipedia