freskó

  • 121Otto Bestereimer — Bestereimer bei einer Sgraffito Arbeit mit Tochter Ute Otto Bestereimer (* 9. Februar 1900 in Krems an der Donau; † 29. Dezember 1967 in Klagenfurt) war ein österreichischer Maler und Künstler …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Pfarrkirche St. Korbinian (Rechtmehring) — Pfarrkirche St. Korbinian in Rechtmehring Mit dem Bau der gotischen Pfarrkirche St. Korbinian im oberbayerischen Rechtmehring wurde um 1500 begonnen. Wann genau der Baubeginn der Pfarrkirche war, lässt sich nicht mehr feststellen. Doch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Pfarrkirche St Korbinian — Pfarrkirche St. Korbinian in Rechtmehring Mit dem Bau der gotischen Pfarrkirche St. Korbinian in Rechtmehring wurde um 1500 begonnen. Wann genau der Baubeginn der Pfarrkirche war, lässt sich nicht mehr feststellen. Doch finden wir im Gewölbe die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Santa Maria del Fiore — Ansicht von Süden Historische Abbildung mit Prozession Santa Maria del Fiore ist der Dom von Florenz. Er ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Schloss Bronnbach — Das Kloster im 17. Jahrhundert. Kupferstich von Caspar Merian Das Kloste …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Schule von Tarnovo — Die Sweti Dimitar Kirche in Weliko Tarnowo Das Tetraevangeliar des Zaren …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Stift Melk — Das Stift Melk von der Donau aus gesehen Luftaufnahme …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Taddeo Gaddi — L Apparizione dell angelo ai pastori, Fresko in der Santa Croce, Florenz (1338) Taddeo Gaddi (* 1290 in Florenz; † 1366 ebenda) war ein italienischer Maler und Vater von Agnolo Gaddi. Taddeo Gaddi war ein Sohn und Schüler des Gaddo Gaddi, schloss …

    Deutsch Wikipedia