frequenzen

  • 31RFID — Verliehene Bücher mit RFID Chips werden durch ein Lesegerät verbucht Universelles RFI …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Cochlea — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau der Hörschnecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Hörschnecke — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Oberton — Ein Oberton, auch Teilton oder Partialton[n 1] ist ein Ton, der mit einem Vielfachen der Frequenz eines Grundtons schwingt. Instrumental oder vokal erzeugte Töne sind keine Sinustöne[n 2], sondern setzen sich in der Regel aus einem als Tonhöhe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Elektronischer Filter — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Bekannte Anwendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Filter (Elektronik) — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Bekannte Anwendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Filter (Elektrotechnik) — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Elektrischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Filtertechnik — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Bekannte Anwendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Funkchip — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Funkerkennung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 …

    Deutsch Wikipedia