frequenz-shift-keying

  • 81Draft-N — IEEE 802.11n ist ein Entwurf für einen Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der erste Entwurf des Standards wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Laser Communication Terminal — (Abk. LCT), deutsch etwa: Laser Übertragungsstation, ist eine Einrichtung, um Signale mittels Licht über weite Strecken zu übertragen; ähnlich Mikrowellen Richtfunkstrecken. Die Frequenz von Licht und damit auch die maximal mögliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83NWLAN — IEEE 802.11n ist ein Entwurf für einen Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der erste Entwurf des Standards wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Bell202 — Das Bell 202 Modem ist eines der ersten Modems, das von der Firma AT T entwickelt wurde. Die Duplex Übertragung erfolgt mit 1200 bps (Bits pro Sekunde). Als Modulationsverfahren wird Frequency Shift Keying (FSK) verwendet. Eine digitale 1 wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bell 202 — Das Bell 202 Modem ist eines der ersten Modems, das von der Firma AT T entwickelt wurde. Die Duplex Übertragung erfolgt mit 1200 bps (Bits pro Sekunde). Als Modulationsverfahren wird Frequency Shift Keying (FSK) verwendet. Eine digitale 1 wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bell 202-Modem — Das Bell 202 Modem ist eines der ersten Modems, das von der Firma AT T entwickelt wurde. Die Duplex Übertragung erfolgt in einer Richtung mit 1200 bps (Bits pro Sekunde). Als Modulationsverfahren wird Frequency Shift Keying (FSK) verwendet. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Candybar — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Cellphone — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Cellular Phone — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Funkfernsprecher — Smartphone aus dem Jahr 2004: das Siemens SX1 mit integriertem Radio und MP3 Player Ein Mobiltelefon (auch Handy, Funktelefon, GSM Telefon, Funker, in der Schweiz auch Natel) ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz… …

    Deutsch Wikipedia