frequenz-shift-keying

  • 71Quadraturphasenumtastung — Die Quadraturphasenumtastung oder Vierphasen Modulation (englisch Quadrature Phase Shift Keying oder Quaternary Phase Shift Keying, QPSK) ist ein digitales Modulationsverfahren in der Nachrichtentechnik. Mit QPSK können pro Sendesymbol zwei Bits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72FSK — [ɛfɛs ka:], die; : Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. * * * I FSK,   Abkürzung für Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. II …

    Universal-Lexikon

  • 73FHSS — Diagramm Frequenzsprungverfahren Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) ist ein Frequenzspreizverfahren für die drahtlose Datenübertragung. Es wird unterteilt in Fast und Slow Hopping. Generell wechselt hier die Trägerfrequenz frequentiv und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Impulsweitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Pulsbreitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pulsdauer-Modulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Pulsdauermodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Unterschwingungsverfahren — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Chirp Spread Spectrum — Der Begriff Chirp Spread Spectrum (CSS) bzw. Zirpenfrequenzspreizung bezeichnet eine Modulationstechnik, welche zur Frequenzspreizung (engl. Spread Spectrum) Chirp Impulse (= Zirpen) verwendet. Dieses Modulationsverfahren wird zur drahtlosen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80802.11n — IEEE 802.11n ist ein Entwurf für einen Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der erste Entwurf des Standards wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen… …

    Deutsch Wikipedia