fremdländisch

  • 81Rhabarber — Rhabarber: Der Name der zu den Knöterichgewächsen gehörenden, in Asien beheimateten Nutz und Zierpflanze wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. rabarbaro (daneben: reubarbaro) entlehnt. Das it. Wort hat roman. Entsprechungen in frz. rhubarbe und in… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 82welsch — wẹlsch <keltisch> (ursprünglich für keltisch, später für romanisch, französisch, italienisch; veraltet für fremdländisch; schweizerisch so viel wie welschschweizerisch) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 83ausländisch — Adj. (Mittelstufe) aus einem fremden Land kommend, Gegenteil zu inländisch Synonym: fremdländisch Beispiel: Diese Region wird von vielen ausländischen Touristen besucht. Kollokation: ausländische Firmen …

    Extremes Deutsch

  • 84exotisch — Adj. (Mittelstufe) aus fremden, tropischen Ländern kommend, fremdländisch Beispiel: Ich kann keine exotischen Früchte essen. Kollokation: exotische Länder …

    Extremes Deutsch