fremdländisch

  • 41Kanaresische Sprache — Kannada (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kannada — (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Kannara — Kannada (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Krodoaltar — Abbildung aus Meyers Konversationslexikon von 1888 Der Krodoaltar in Goslar ist ein vollständig aus Bronze bestehender Altar und gilt als einziger metallener Kirchenaltar der Romanik. Er wurde vermutlich im späten 11. Jahrhundert hergestellt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45La Palma —         …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Liste Frankfurter Straßennamen/W — Inhaltsverzeichnis 1 Quellen // Frankfurter Straßennamen   A B C D E …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Moskau SH — SH ist das Kürzel für den Kanton Schaffhausen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Moskau zu vermeiden. Moskau ist ein kleiner Weiler der Gemeinde Ramsen im östlichen Teil des Kantons Schaffhausen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Nash Metropolitan — Nash Nash Metropolitan Coupé Metropolitan Hersteller: British Motor Corporation Produktionszeitraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Neue Religionen in Japan — Shinshūkyō (jap. 新宗教) sind Neue Religiöse Bewegungen in Japan. Sie sind in Japan auch als Shinkō shūkyō (新興宗教) bekannt. Japanische Religionswissenschaftler klassifizieren alle seit Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten religiösen Organisationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Pompeii — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …

    Deutsch Wikipedia