fremdländisch

  • 11Welsch — (wälsch), fremdländisch; welschen (wälschen), fremdländisch oder überhaupt unverständlich reden; aus mittelhochdeutsch walhisch, Adjektiv zu Walch, »der Wahle, Welsche«, Bezeichnung für den Kelten (s. Welsche Sprache). Das Wort wurde auf die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12ausländisch — mit Migrationshintergrund (umgangssprachlich); fremd; nicht von hier * * * aus|län|disch [ au̮slɛndɪʃ] <Adj.>: zum Ausland gehörend; aus dem Ausland kommend, stammend: ausländische Besucher, Zeitungen. Syn.: ↑ fremd. * * * aus|län|disch… …

    Universal-Lexikon

  • 13welsch — wẹlsch 〈Adj.〉 1. den französischsprachigen Teil der Schweiz betreffend, aus diesem Teil stammend, dazu gehörend 2. 〈veraltet〉 aus Welschland (Italien, Spanien od. Frankreich) stammend ● welsche Haube 〈Arch.〉 doppelt glockenförmig geschweifte… …

    Universal-Lexikon

  • 14exotisch — a) aus fremden Ländern stammend, ausländisch, fremd[artig], fremdländisch. b) ausgefallen, nicht alltäglich, ungewöhnlich. * * * exotisch:⇨fremd(2) exotischfremd,fremdartig,fremdländisch,ausländisch,ungewohnt,ungewöhnlich,ausgefallen,unbekannt,aus… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Arbeitserziehungslager — Essayistisch (es ist bezeichnend, herrscht ein Wirrwarr, es ist noch längst nicht alles erforscht) und übermäßiger Gebrauch uneigentlicher Sprache (vgl. die Verwendung von Anführungstrichen: offenbar gezielt die nicht „korrekte“, aber „schärfere“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Austin Metropolitan — Nash Metropolitan Coupé Nash Metropolitan Coupé …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Benahoares — La Palma         Basisdaten Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Domingo Samudio — Sam the Sham the Pharaohs waren eine US amerikanische Tex Mex Band der 60er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Sam und die Pharaohs 2 Sams Solokarriere 3 Wooly Bully 4 Bandmitglieder 5 Diskografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Erland — ist ein alter deutscher männlicher Vorname mit der Bedeutung „freier Mann“ (zu ahd. era „Ehre, Ansehen“ und lant „Land“). Seit dem Mittelalter ist der Name in Skandinavien verbreitet; entweder als Entlehnung aus dem Deutschen oder als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Erlendur — Erland ist ein alter deutscher männlicher Vorname mit der Bedeutung „freier Mann“ (zu ahd. era „Ehre, Ansehen“ und lant „Land“). Seit dem Mittelalter ist der Name dann in Skandinavien verbreitet; entweder als Entlehnung aus dem deutschen oder als …

    Deutsch Wikipedia