fremde körper

  • 41Katheter — (v. gr.), 1) Röhrchen von Metall (gewöhnlich Silber, Metallkatheter), od. auch aus einem seidenen mit Kautschukauflösung gedrängtem Gewebe (elastischer K.), an dessen einem offenen Ende ein wulstiger Rand, seitlich wohl auch ein kleines… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Darmentzündung — (Enteritis), Entzündung der Schleimhaut des Darmes und ihrer Drüsen etc. D. tritt hauptsächlich als katarrhalische D. oder Darmkatarrh und als diphtheritische D. auf. Der Darmkatarrh wird gewöhnlich veranlaßt durch Diätfehler, Vergiftungen (z. B …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Gesichtsschmerz — (Fothergillscher G., Prosopalgia, Tic douloureux), eine Neuralgie des Nervus trigeminus, des fünften Gehirnnervs, welcher der Gefühlsnerv für das ganze Gesicht ist. Der G. ist eine häufige Form des Nervenschmerzes (Neuralgie). Er kommt selten bei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Husten — (lat. Tussis), stoßweise und tönende Ausatmung unter krampfhaftem Schluß der Stimmritze. Dem Hustenstoß geht eine tiefe Einatmung vorher, die Ausatmungsbewegung geht anfangs gegen die geschlosseneStimmritze vor sich. Öffnet sich diese spaltförmig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Kehlkopfschnitt — (griech. Laryngotomie), Eröffnung des Kehlkopfes durch Schnittoperation; wird ausgeführt, um fremde Körper oder Geschwülste aus Kehlkopf oder Luftröhre zu entfernen, oder bei häutiger Bräune oder Diphtheritis, wenn der Luftröhrenschnitt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Kotbrechen — (Ileus, Kopremese, Miserere, Darmgicht), das Erbrechen kotähnlicher und nach Kot riechender Massen, ist ein Krankheitssymptom, dem in der Regel ein mechanischer Verschluß oder eine starke Verengerung des Darmkanals an einer tiefer gelegenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Lichtscheu — (Photophobie), eine krankhaft gesteigerte Empfindlichkeit des Auges gegen Lichtreiz, nicht nur gegen grelles Sonnen und Lampenlicht, sondern selbst gegen zerstreutes Tageslicht. L. ist ein Symptom einer akuten Augenentzündung, namentlich der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Perimorphōsen — (griech., auch Kernkristalle), die aus einer einheitlichen Substanz bestehenden Kristallhüllen, deren Kern ein Aggregat gewöhnlich ganz fremdartigen Materials bildet. Die besonders am Granat und Vesuvian beobachtete und zuerst von Scheerer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Scheintod — (Asphyxia), Zustand, in dem das Leben erloschen zu sein scheint, aber in Wirklichkeit nicht vollständig erloschen ist. Als Eintrittspunkt des Todes sieht man gewöhnlich den Moment an, in dem die Atmungs und Herztätigkeit erlischt. Nun können… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Speiseröhre — (Schlund, Oesophagus), der Teil des Vorderdarms, der Mund und Magen verbindet. Bei den Fischen ist sie sehr weit und geht allmählich in den Magen über; ähnliches gilt von manchen Amphibien und Reptilien; bei den Vögeln ist gewöhnlich ein Teil von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon