fremde körper

  • 21Entzündung — (Inflammatio, Phlogosis) ist der häufigste und wichtigste krankhafte Vorgang, dessen je nach dem Orte des Auftretens, der Ursache und den äußern Bedingungen außerordentlich verschiedene Art der Erscheinung und des Verlaufs eine umfassende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Mineralĭen — (v. mittellat. minera, »Bergwerk, Erzgrube«; hierzu die Tafel »Mineralien und Gesteine«, mit Erklärungsblatt), die anorganischen festen oder tropfbarflüssigen Naturkörper von homogener Beschaffenheit. Das Erfordernis der Homogenität, die darin… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Spiritusfabrikation [1] — Spiritusfabrikation, die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. Die Gewinnung des sogenannten Mineralspiritus aus Acetylen durch Ueberführung in Aethylen, Aethylschwefelsäure und Zerlegung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Bernd Nitzschke — (* 2. Juni 1944 in Dresden) ist ein deutscher Psychoanalytiker, Historiker der Psychoanalyse und Wissenschaftspublizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Friedrich Horner — Johann Friedrich Horner (* 27. März 1831 in Zürich; † 20. Dezember 1886 in Zürich) war ein Schweizer Ophthalmologe. Horner studierte ab 1849 in Zürich Medizin bei Karl Ewald Hasse und Ernst Hasse und wurde 1854 promoviert. In Wien arbeitete er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Johann Friedrich Horner — (* 27. März 1831 in Zürich; † 20. Dezember 1886 in Zürich) war ein Schweizer Augenarzt. Horner studierte ab 1849 in Zürich Medizin bei Karl Ewald Hasse und Ernst Hasse und wurde 1854 promoviert. In Wien arbeitete er bei Eduard Jäger von Jaxtthal …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Karl Krolow — Stadtbibliothek Hannover: Portrait Karl Krolow, 1982 geschaffen von Thomas Duttenhoefer Karl Krolow (* 11. März 1915 in Hannover; † 21. Juni 1999 in Darmstadt; …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Mihail Sebastian — Mihail Sebastian, eigentlich Iosif Hechter (* 18. Oktober 1907 in Brăila; † 29. Mai 1945 in Bukarest), war ein rumänischer Schriftsteller. Während seine Dramen und Romane zumindest außerhalb Rumäniens wenig bekannt sind, erfuhr ab 1996 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30REM (Wiener Künstlergruppe) — REM war eine Wiener Künstlergruppe, die von 1983 bis 1990 tätig war. Sie wurde 1983 durch eine Initiative von Brigitte Prinzgau, Hannes Priesch, Notburga Coronabless, Martin Gostner, C. Angelmaier, Fritz Bergler, Andy Chicken, Irma Eberl, Ad… …

    Deutsch Wikipedia