fremde körper

  • 11Augenentzündung — Augenentzündung, (Ophthalmia, Ophthalmitis), häufige Ursache u. Begleiterin der meisten Augenkrankheiten; selten alle Gebilde des Auges, gewöhnlich nur einzelne ergreifend. Meist unterscheidet man aber: I. dem Grade der Heftigkeit nach: A)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Othering — Der Begriff Othering (engl. other „andersartig“) bezeichnet die Differenzierung und Distanzierung der Gruppe, der man sich zugehörig fühlt (Eigengruppe), von anderen Gruppen. Der Begriff wurde von Gayatri Chakravorty Spivak geprägt.[1] Er hält… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Veranderung — Der Begriff Othering (von engl. other „andersartig“) bezeichnet die Differenzierung und Distanzierung der Gruppe, der man sich zugehörig fühlt (Eigengruppe), von anderen Gruppen. Der Begriff wurde von Irit Rogoff geprägt. Er hält Einzug in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Harnröhrenverengerung — (Strictura urethrae), zuweilen krampfhafter Art u. dann vorübergehend, als bleibendes Übel aber eine häufige u. lästige Folge von Harnröhrenentzündung, vorzüglich von Gonorrhoe; kann aber auch durch Carunkeln, Verdickung der Häute, auch durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Ei [2] — Ei, 1) der zum eigenen Leben vorgebildete thierisch organische Theil od. Keim, der, in einem dafür bestimmten Organe eines mütterlichen Körpers (Eierstock) erzeugt, zu eigener Entwickelung angefacht, allmälig zu einem lebenden Individuum sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Scheintod — (auch lat. Vita reducta oder Vita minima = das reduzierte bzw. geringe Leben) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Zustand, in dem ein Mensch ohne Bewusstsein war und leblos wirkte, so dass unklar war, ob er noch lebte oder tot war. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Vita minima — Scheintod (auch lat. Vita reducta oder Vita minima = das reduzierte bzw. geringe Leben) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Zustand, in dem ein Mensch ohne Bewusstsein war und leblos wirkte, so dass unklar war, ob er noch lebte oder tot war …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Vita reducta — Scheintod (auch lat. Vita reducta oder Vita minima = das reduzierte bzw. geringe Leben) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Zustand, in dem ein Mensch ohne Bewusstsein war und leblos wirkte, so dass unklar war, ob er noch lebte oder tot war …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Thränen — (Lacrymae), die zwischen den Augenlidern u. dem Augapfel befindliche, von den Thränendrüsen u. der Bindehaut des Auges (s. Thränenorgane) abgesonderte, wässerige, klare, etwas gesalzen schmeckende Feuchtigkeit. Sie verhüten das Austrocknen des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Kehlkopfkrankheiten — betreffen vorzugsweise die Schleimhaut, höchst selten die Knorpel u. deren Oberhaut (Perichondrium). Die Anlage zu den K. liegt oft in der ganzen Leibesbeschaffenheit begründet, das Kindesalter neigt zu Croup u. Katarrh, in der Zeit der Pubertät… …

    Pierer's Universal-Lexikon