fremde die

  • 1Fremde, die — Die Frêmde, plur. car. ein fremdes Land, ein fremder Ort. In die Fremde gehen, aus seiner Vaterstadt, aus seinem Vaterlande reisen. In der Fremde seyn, außer Landes. Aus der Fremde kommen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Fremde (die) — 1. Fremde erkennt weder Leute noch Land. Wenn man fremd thut und nicht vertraut wird. Mhd.: Mit vrömde nieman wirt erkant, weder liute noch daz lant. (Zingerle, 38.) 2. Fremde macht Leute. – v. Tscherlow s Abh., 53; Simrock, 2682; Körte, 1516;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Fremde Freiheitsschacht — Fremde Freiheitsbrüder Ralf und Thomas Kongress in Köln 2002 Der Fremde Freiheitsschacht ist eine Gesellenvereinigung von Bauhandwerksgesellen. Er wurde am 1. Mai 1910 in Bern von Hermann Schäf …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Fremde (Schnitzler) — Die Fremde ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die am 18. Mai 1902 in der Tageszeitung Neue Freie Presse[1] in Wien unter dem Titel Dämmerseele [2] erschien. Albert von Webeling aus Graz, Vize Sekretär in einem Ministerium in Wien, zeigt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Frau des Weisen — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, 1896 entstanden, ab dem 2. Januar 1897 in Fortsetzungen in der Zeitung Die Zeit in Wien erschien. Das kleine Werk gab den Titel für die erste Novelletten Sammlung des Autors (S. Fischer, Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Weissagung — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1902 entstanden[1], am 24. Dezember 1905 in der Tageszeitung Neue Freie Presse in Wien erschien.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Frau des Richters — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die 1925 erstmals erschien und 1928 in Band VI der erzählenden Schriften Schnitzlers bei S. Fischer veröffentlicht wurde. Vor dem Hintergrund des 18. Jahrhunderts schildert Schnitzler ironisch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die letzten Masken — ist ein einaktiges Schauspiel von Arthur Schnitzler aus dem Jahr 1901. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Aufführungen 4 Ausgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Frau mit dem Dolche — ist ein Schauspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler, dessen Text, 1901 entstanden, im darauf folgenden Jahr in Berlin bei S. Fischer in der Sammlung Lebendige Stunden. Vier Einakter [1] erschien. Das Stück wurde am 4. Januar 1902 im Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Hirtenflöte — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die 1909 entstanden, am 9. September 1911 in der Literaturzeitschrift Die neue Rundschau in Berlin erschien. Der Autor nahm das kleine Werk in seine Novellensammlung Masken und Wunder (S. Fischer, Berlin… …

    Deutsch Wikipedia