freitreppe

  • 21Pergamonaltar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Rathaus (Heilbronn) — Heilbronner Rathaus, Hauptbau Erweiterungsbauten …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Reichsbahndirektion Wuppertal — Das Gebäude der Bundesbahndirektion vor dem Hauptbahnhof Die Reichsbahndirektion Elberfeld war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsseisenbahnen. 1974 wurde dieser Bereich vollständig den Bundesbahndirektionen in Köln und Essen zugeschlagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste der Baudenkmäler in Paffendorf — Die Liste der Baudenkmäler in Paffendorf enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Bergheim Paffendorf in Nordrhein Westfalen (Stand: April 2010). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Bergheim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Liste der Baudenkmäler in Warburg — Die Liste der Baudenkmäler in Warburg enthält die Bauwerke, die in der Denkmalliste der nordrhein westfälischen Stadt Warburg im Kreis Höxter eingetragen sind. Grundlage ist die Veröffentlichung der städtischen Bauverwaltung vom 31. August 1972,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Altes Museum — Das Alte Museum in Berlin Das Alte Museum (bis 1845 Königliches Museum) auf der Berliner Museumsinsel wurde 1825 bis 1828 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus errichtet und beherbergt heute die Antikensammlung der Staatlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mannesmannufer — Rheinuferpromenade Tonhallenufer, Schlossufer, Rathausufer und Mannesmannufer …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Palais Lichtenau — Das Palais Lichtenau von Norden, 2008 Das Palais Lichtenau ist ein klassizistisches Gebäude in der Potsdamer Behlertstraße 31. Erbaut 1796 bis 1797 unter König Friedrich Wilhelm II. in unmittelbarer Nähe des Neuen Gartens, ist es aufgrund seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Rathausufer — Rheinuferpromenade Tonhallenufer, Schlossufer, Rathausufer und Mannesmannufer …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Römervilla von Bad Neuenahr-Ahrweiler — Blick auf das vollständig ergrabene Haupthaus. Links liegt der zum Ahrtal gerichtete Portikus. Die Römervilla von Bad Neuenahr Ahrweiler am Silberberg ist ein archäologischer Fundplatz, der eine jahrhundertelange wechselnde Nutzung von der Mitte… …

    Deutsch Wikipedia