freitragend
1Freitragend — nennt man die Ausführung eines zentralen Konstruktionselements, wenn dieses zur Erfüllung seiner Funktion ohne weitere äußere Elemente zur Lastaufnahme auskommen soll; also eine Konstruktion die sich selbst stützt. Dazu ist es so auszuführen,… …
2freitragend — solitär; frei stehend * * * frei|tra|gend 〈Adj.; Bauw.〉 ohne Stützen tragend, ohne Stützpfeiler ● freitragende Brücke * * * frei|tra|gend <Adj.> (Bauw.): ohne Stütze gebaut; keinen Stützpfeiler aufweisend: eine e Brücke, Treppe. * * *… …
3freitragend — frei·tra·gend Adj; nicht adv; nicht von Pfeilern o.Ä. gestützt <meist eine Brücke, eine Konstruktion> …
4freitragend — frei|tra|gend (Bauwesen); freitragende Brücken, Treppen …
5solitär — freitragend; frei stehend * * * so|li|tär 〈Adj.〉 einsam (lebend), nicht in Rudeln (lebend), nicht staatenbildend (Tier) [<frz. solitaire <lat. solitarius „allein, gesondert“] * * * so|li|tär <Adj.> [frz. solitaire = einsam, einzeln… …
6frei stehend — freitragend; solitär * * * frei|ste|hend auch: frei ste|hend 〈Adj.〉 1. unbewohnt 2. für sich, ungestützt, ohne Stütze stehend ● ein freistehendes / frei stehendes Zimmer ein unbewohntes Zimmer; ein freistehender / frei stehender Turm * * * frei… …
7frtr. — freitragend EN cantilever, self supporting …
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
8Jermolajew DB-240 — Jermolajew Jer 2 …
9ANT-20 — Tupolew ANT 20 Maxim Gorki …
10Airspeed A.S.6 — Bei der Airspeed AS 6 Envoy (Envoy = Bote, Gesandter) handelt es sich um ein leichtes zweimotoriges Transportflugzeug in Tiefdeckerauslegung aus Großbritannien. Der Erstflug fand am 26. Juni 1934 statt. Der Prototyp besaß die Kennung G ACMT. Im… …