freitagsmoschee

  • 61Sultan al-Zahir Baibars-Moschee — Die Moschee des Sultan az Zahir Baibars wurde 1267 bis 1269 von Baibars I. in Kairo errichtet. Es war die erste Freitagsmoschee, die in Kairo seit fast hundert Jahren gebaut wurde. Die Moschee liegt in der nördlichen Vorstadt Husayniyya, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Thatta — 24.76666666666767.9 Koordinaten: 24° 46′ N, 67° 54′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Yazd (Provinz) — استان یزد Yazd Lage der Provinz Yazd im Iran Basisdaten Staat Iran …

    Deutsch Wikipedia

  • 64ar-Raqqa — arabisch ‏الرقة‎ Ar Raqqa …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Jemenitische Architektur — Turmhäuser in Sanaa Die Jemenitische Architektur und das sie begleitende Kunstschaffen gilt gemeinhin als sehr reichhaltig und ebenso eigenständig. Im Rahmen des alt orientalen Kontextes wie der arabisch islamischen Identitätsschaffung entstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kath (Stadt) — Lage Kaths im westlichen Zentralasien Die Großoase Choresm (grünliches Fruchland) mit ihren Hauptstädten Kath und Gurgandsch (Satellitenbild von …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Fatehpur-Sikri —   [fə teɪpʊə ], Stadt im Bundesstaat Uttar Pradesh, Nordindien, westlich von Agra, 17 900 Einwohner. Von dem Mogulherrscher Akbar ab 1569 an der Wohnstatt eines muslimischen Heiligen (Salim Cisti) als Palaststadt erbaut, musste Fatehpur Sikri… …

    Universal-Lexikon

  • 68islamische Kunst — islamische Kunst,   die Kunst derjenigen Völker, deren Mehrheit oder herrschende Minderheit dem ihre Kultur bestimmenden und ihre Einheit stiftenden Islam anhängen. Durch das Vordringen des Islam seit dem 7. Jahrhundert erstreckte sich das Gebiet …

    Universal-Lexikon

  • 691337 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ► ◄ | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | ► ◄◄ | ◄ | 1333 | 1334 | 1335 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Aaiun — Satellitenaufnahme von El Aaiún am Südufer des trockenen Flusstals des Saguia el Hamra El Aaiún (auch Laâyoune im Französischen und Ajun im Deutschen, arabisch ‏العيون‎ al ʿUyūn) ist eine Stadt in der Westsahara, am Trockental Saguia el Hamra… …

    Deutsch Wikipedia