freistoßtor

  • 1Freistoßtor — Frei|stoß|tor, das: Tor, das durch einen Freistoß od. unmittelbar im Anschluss an einen solchen erzielt wird. * * * Frei|stoß|tor, das: Tor, das durch einen Freistoß od. unmittelbar im Anschluss an einen solchen erzielt wird …

    Universal-Lexikon

  • 2Roberto Carlos (Fußballspieler) — Roberto Carlos Roberto Carlos (2007) Spielerinformationen Voller Name Roberto Carlos da Silva Geburtstag 10. April 1973 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Antônio da Silva — im Jahre 2006 Spielerinformationen Geburtstag 13. Juni 1978 Geburtsort Rio de Janeiro, Br …

    Deutsch Wikipedia

  • 4EURO 2008 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Euro08 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Euro2008 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Euro 08 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Euro 2008 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fussball-Europameisterschaft 2008 — UEFA Fußball Europameisterschaft 2008 Anzahl Nationen 16 (von 52 Bewerbern) Europameister Spanien (2. Titel) Austragungsort Österreich und Schweiz Eröffnungspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fussball-Weltmeisterschaft 1994 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1994 World Cup 94 Das Logo der FIFA Fußballweltmeisterschaften Anzahl Nationen 24 (von 131 Bewerbern) Weltmeister …

    Deutsch Wikipedia