freimarke

  • 41Bedeutende Deutsche (Briefmarkenserie) — Kehrdruckpaar mit Zwischensteg der Berliner 10 Pfennig Marke (Michel Nr.: 202+Z+202 wird zur Zusammendruck Michel Nr.: KZ 1 ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bergedorfer Postgeschichte — Durch die Briefmarken, die von Bergedorf zwischen 1861 und 1867 herausgegeben wurden, ist diese kleine Stadt noch heute in den Briefmarkenkatalogen als eigenständiges Gebiet präsent. Mit nur 5 verausgabten Marken ist Bergedorf das kleinste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Berliner Bauten (Briefmarkenserie) — 1 DM Tempelhof Berliner Bauten ist eine West Berliner Dauermarkenserie, die von 1949 bis 1954 erschien und bis etwa 1957 in Gebrauch war. Die Serie bestand aus 24 jeweils einfarbigen Marken, die in Bogen gedruckt wurden. Einige der Marken gab es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Berliner Stadtbilder (Briefmarkenserie) — 8 Pf. Rathaus Neukölln, orange von 1959 Berliner Stadtbilder ist eine Berliner Dauermarkenserie, die von 1956 bis 1963 erschien. Die Marken waren bis etwa 1962 in Gebrauch mit Ausnahme des 1 Pf Wertes und des 1963 erschienenen Wertes zu 3 Pf, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Brandenburger Tor (Briefmarkenserie) — Berliner Zusammendruck Brandenburger Tor ist eine deutsche Dauermarkenserie, die von April 1966 bis zum 14. April 1967 erschien. Die Serie wurde in der Bundesrepublik und in West Berlin verausgabt. Sie erschien in …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Braunschweiger Postanstalten — Briefträger der Herzoglich Braunschweig schen Post von 1850 Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Geschichte und den historischen und aktuellen Standorten der Postanstalten im Gebiet der Stadt Braunschweig. Den innerstädtischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Briefmarken Chile — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Briefmarkenfälschung — Unter Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischer Absicht, um diese als echte zu verwenden oder zu verkaufen. Das Fälschen von Postwertzeichen ist gesetzlich verboten. Man unterscheidet drei Arten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Brieftaubenpost — Bei der Taubenpost befördern Brieftauben schriftliche Mitteilungen. Diese Art der Briefbeförderung war bereits in der Antike weit verbreitet. In der Neuzeit fand sie zunächst nur für militärische Zwecke Verwendung. Im 19. Jahrhundert wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Burgen und Schlösser (Briefmarkenserie) — Markenheft von 1980 mit acht Marken Burgen und Schlösser ist eine deutsche Dauermarkenserie, deren Ausgaben vom 14. April 1977 bis zum 15. Juli 1982 erschienen sind. Die Serie erschien in Rollen, wurde aber auch in Markenheftchen gedruckt, eine… …

    Deutsch Wikipedia