freiheitlich und demokratisch

  • 121Politische Parteien in der Schweiz — Parteienbaum der Schweiz Die politischen Parteien der Schweiz sind stark vom Schweizer Föderalismus geprägt. Die Schweiz ist in drei Ebenen aufgeteilt: die nationale Ebene, die kantonale Ebene und die Gemeindeebene. Auf allen drei Ebenen werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Strafgefangene — sind Personen, die eine Haft bzw. Freiheitsstrafe wegen einer entsprechend im Gesetz geahndeten Straftat in einer Justizvollzugsanstalt verbüßen. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Arten der Haft 2 Rechte und Pflichten 3 Arbeit und Angebote in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Demokratiekompetenz — (auch: Demokratiefähigkeit) als Begriff der Politikdidaktik ist die erforderliche Gesamtheit von Wissen und Befähigungen zur Wahrnehmung der Bürgerrolle in der Demokratie. Diese bedarf als lebendige Selbstbestimmung des Staatsvolkes der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sozialismus — 1. Begriff: a) Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit… …

    Lexikon der Economics

  • 125Garantie — Garantievertrag; Gewährleistung; Gewähr * * * Ga|ran|tie [garan ti:], die; , Garantien [garan ti:ən]: 1. a) Gewähr, Sicherheit: Konkurrenz ist, bietet keine Garantie für billige Preise; für die Richtigkeit der Angaben können wir keine Garantie… …

    Universal-Lexikon

  • 126Claudia Nolte — was born Claudia Wiesemüller on February 7, 1966 in Rostock, a town that then lay in East Germany. Nolte became a German politician of the Christian Democratic Union party (CDU), becoming the youngest cabinet minister in German history whilst in… …

    Wikipedia

  • 127Gewerkschaftsbund der Angestellten — Der Gewerkschaftsbund der Angestellten (GDA) war von 1920 bis 1933 ein Dachverband liberaler Angestellten Gewerkschaften in der Weimarer Republik. Der GDA war freiheitlich demokratisch und national orientiert. Seine Mitglieder setzten sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Demokratie — »Regierungsform, bei der die Regierung den politischen Willen des Volkes repräsentiert«: Das Wort wurde Anfang des 16. Jh.s aus mlat. democratia entlehnt, das auf griech. dēmokratía »Volksherrschaft« zurückgeht. Das griech. Wort ist gebildet aus …

    Das Herkunftswörterbuch