freigelassener sklave

  • 1Freigelassener — Freigelassener, freigelassener Sklave, auf dessen Person der Herr alle Rechte aufgegeben hat. Bei den Römern blieb dem Freigelassenen jedoch die Verpflichtung, seinen frühern Herrn im Falle der Verarmung zu unterstützen, u. die Vornehmen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 2Freigelassener — Freigelassener, 1) ein durch einen besonderen Act in Freiheit gesetzter Sklave, s.u. Sklaverei; 2) der, dessen Eltern od. Großeltern Sklaven gewesen sind …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Freigelassener — Freigelassener, ein in Freiheit gesetzter Sklave, s. Sklaverei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Freigelassener — Grabstein des Freigelassenen Gaius Messelenus (Römisch Germanisches Museum, Köln) Ein Freigelassener ist ein ehemaliger Sklave, der durch einen rechtlichen Akt aus seinem bisherigen Zustand der Unfreiheit entlassen wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Freigelassener — Frei|ge|las|se|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Sklave od. Höriger bzw. Sklavin od. Hörige, der bzw. die in Freiheit gesetzt wurde …

    Universal-Lexikon

  • 6Eutychos — Eutychos, altgriechisch Εὐτύχος, latein Eutychus ist: Eutychos (Eseltreiber), wurde von Augustus mit einer Statue geehrt Eutychos (Freigelassener), freigelassener Sklave des jüdischen Königs Agrippa I. Eutychus (Wagenlenker), Führer der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Musailima — Musailima, arabisch ‏مسيلمة بن حبيب‎ Musailima ibn Habib, DMG Musaylima b. Ḥabīb († 632 bei Yamama), ist die verächtliche Diminutivform für eine Person namens ‏مسلمة‎ / Maslama, die zur Zeit Mohammeds lebte und sich als Prophet verstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Phaeder — Phaedrus, eingedeutscht Phaeder (* um 20 v. Chr.; † um 51 n. Chr.) (voller Name: Augustus Brutii Grantavus Phaedrus ad Teutonicii)war ein römischer Fabeldichter in der Regierungszeit der Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula und Claudius.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Phädrus — Phaedrus, eingedeutscht Phaeder (* um 20 v. Chr.; † um 51 n. Chr.) (voller Name: Augustus Brutii Grantavus Phaedrus ad Teutonicii)war ein römischer Fabeldichter in der Regierungszeit der Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula und Claudius.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Phaedrus — (* um 20/15 v. Chr.; † um 50/60 n. Chr.), voller Name wohl: Gaius Iulius Phaedrus (oder: Phaeder),[1] war ein römischer Fabeldichter in den Regierungszeiten der Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula und Claudius. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia