freiersfüßen

  • 91Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Gérard Lauzier — (* 30. November 1932 in Marseille; † 6. Dezember 2008 in Paris[1]) war ein französischer Filmemacher sowie Autor und Zeichner von gesellschaftskritischen Comics und Theaterstücken. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Hans Terofal — Straßenschild in der Münchner Blumenau zu Ehren Terofals Hans Terofal, eigentlich Hans Seitz, (* 10. April 1923 in München; † 16. Mai 1976 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Leben Terofal war der Sohn des Filmregisseurs Franz Se …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hansi Kraus — (* 26. Juni 1952 in Gliwice, Polen; eigentlich Hans Krause) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Hörspiele und Hörbücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Harald Juhnke — (* 10. Juni 1929 im Berliner Bezirk Charlottenburg; † 1. April 2005 in Rüdersdorf bei Berlin; eigentlich Harry Heinz Herbert Juhnke) war ein deutscher Schauspieler, Entertainer und Sänger …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Helmut Lotti — (2007) Helmut Lotti (* 22. Oktober 1969 als Helmut Barthold Johannes Alma Lotigiers in Sint Amandsberg bei Gent) ist ein belgischer Crossover und Popsänger. Im Jahr 1995 veröffentlichte er mit „Helmut Lotti goes Classic“ das bis dahin schnellst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97In Oostfreesland is't am besten — Das plattdeutsche Lied In Oostfreesland is t am besten ist die Regionalhymne von Ostfriesland. Sie wird auf die bekannte Melodie von Weißt du wieviel Sternlein stehen gesungen. Entstehungsgeschichte Im Jahre 1850 soll Enno Hektor auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ina Stein — (* 9. Januar 1925 in Glogau) ist eine deutsche Kostümbildnerin. Sie wuchs in Potsdam auf, wo ihr Vater als Kavallerist stationiert war und arbeitete zunächst als Mannequin. Dann ging sie zur UFA Nachwuchsschule und wurde von Jörg Zimmermann zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Internationale Filmfestspiele Berlin 1963 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1963 fanden vom 21. Juni bis zum 2. Juli 1963 statt. Als Reaktion auf den Berliner Mauerbau von 1961 zeigte das Festival über eine so genannte TV Brücke Wettbewerbsfilme im Fernsehen für den Ostsektor der …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Isobel Elsom — (* 16. März 1893 in Cambridge, England als Isobel Jeannette Reed; † 12. Januar 1981 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien, USA) war eine britische Schauspielerin. Leben und Leistungen Ihre Karriere begann sie 1911 am Theater. Vier Jahre… …

    Deutsch Wikipedia