freiersfüßen

  • 121Mulhare — Edward Mulhare (* 8. April 1923 in Cork, Irland; † 24. Mai 1997 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US amerikanischer Schauspieler. Er war nie verheiratet. Inhaltsverzeichnis 1 Bühne 2 Film …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Natalie Wood — (1973) Natalie Wood, geboren als Natalia Nikolaiewna Zacharenko (russisch Наталья Николаевна Захаренко) (* 20. Juli 1938 in San Francisco, Kalifornien; † 29. November 1981 vor Santa Catalina Island, Kalifornien) war eine US …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ninotschka — Filmdaten Deutscher Titel Ninotschka Originaltitel Ninotchka Produktionsla …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Oh, diese Mieter — Seriendaten Deutscher Titel Oh, diese Mieter! Originaltitel Huset på Christianshavn …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Oh, diese Mieter! — Seriendaten Deutscher Titel: Oh, diese Mieter! Originaltitel: Huset på Christianshavn Produktionsland: Dänemark Produktionsjahr(e): 1970 1977 Episodenlänge: etwa 30 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Onkel Dagobert — Logo der Gesamtausgabe von 2003 Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden (im Original: The Life and Times of Scrooge McDuck) ist ein Comic des Comicautors und zeichners Don Rosa. In zwölf Hauptkapiteln auf 212 Seiten wird die umfangreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Oscarverleihung 1948 — Die Oscarverleihung 1948 fand am 20. März 1948 im Shrine Auditorium in Los Angeles statt. Es waren die 20th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Pat & Patachon — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… …

    Deutsch Wikipedia