frei nach schiller

  • 1frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …

    Universal-Lexikon

  • 2Schiller [3] — Schiller, Johann Christoph Friedrich von (hierzu Tafel »Schiller Bildnisse«), der populärste und gefeiertste deutsche Dichter, geb. 10. Nov. 1759 in Marbach am Neckar, gest. 9. Mai 1805 in Weimar. Sein Großvater Johannes S. lebte in dem bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schiller-Ring — Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 mit Sitz in Weimar ist die älteste deutsche private Fördereinrichtung für Schriftsteller. Der Schwerpunkt ihres Wirkens liegt seit der Gründung 1855, ihrer Konstituierung 1859 und ihrer Wiedergründung 1995… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Friedrich Schiller — (von Ludovike Simanowiz, 1794) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Don Carlos (Schiller) — Titelblatt und Frontispiz (anonymes Porträt) des Erstdruckes. Einband (zeitgenössisch) des oben abgebildeten Exemplars Don Karlos, Infant von Spanien ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Don Karlos (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Don Carlos, Infant von Spanien Gattung: Ein dramatisches Gedicht Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wilhelm Tell (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Wilhelm Tell Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller Erscheinungsjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johann Christoph Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …

    Deutsch Wikipedia