frei assoziieren

  • 81Kunst der Fuge — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82LOS (Erzählung) — LOS ist eine im Jahre 2005 erschienene Erzählung des Schweizer Autors Klaus Merz. Inhaltsverzeichnis 1 Die Hauptfigur 2 Die Themen 3 Die Handlung 4 Aufbau und Stil …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Leseratte — Der Begriff Leseratte bezeichnet in der Umgangssprache Personen, die gern und viel lesen; Synonyme sind etwa „Bücherwurm“ oder „Büchernarr“. Der Begriff ist seit dem späten 19. Jahrhundert belegt. Es kann eine leicht negative Konnotation haben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Lutz Mommartz — (* 6. März 1934 in Erkelenz) ist ein deutscher Filmregisseur (Mitwirkung, Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Musik, Produzent, Produktionsleitung, Aufnahmeleitung). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Videografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Memorieren — Mnemotechnik [mnemoˈtɛçnɪk] (von griech. μνήμη mnémē, „Gedächtnis; Erinnerung“ und τέχνη téchnē, „Kunst“) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae („Gedächtniskunst“) benutzt wird, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Memoriert — Mnemotechnik [mnemoˈtɛçnɪk] (von griech. μνήμη mnémē, „Gedächtnis; Erinnerung“ und τέχνη téchnē, „Kunst“) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae („Gedächtniskunst“) benutzt wird, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Merktechnik — Mnemotechnik [mnemoˈtɛçnɪk] (von griech. μνήμη mnémē, „Gedächtnis; Erinnerung“ und τέχνη téchnē, „Kunst“) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae („Gedächtniskunst“) benutzt wird, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Merktechniken — Mnemotechnik [mnemoˈtɛçnɪk] (von griech. μνήμη mnémē, „Gedächtnis; Erinnerung“ und τέχνη téchnē, „Kunst“) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae („Gedächtniskunst“) benutzt wird, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Mimili — Mimili, nach der Natur gemalt von Wocher, gestochen von Bolt (Titelkupfer der Erstausgabe von 1816) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Mind-Map — zum Thema Mind Mapping Eine Mind Map (englisch: mind map; auch: Gedanken[land]karte, Gedächtnis[land]karte) beschreibt eine besonders von Tony Buzan geprägte kognitive Technik, die man z. B. zum Erschließen und visuellen Darstellen eines… …

    Deutsch Wikipedia