frech

  • 41patzig — frech, unhöflich, vorlaut …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 42usehöische —   frech antworten, Widerworte …

    Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • 43Königsheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 44dreist — unverschämt; vorlaut; impertinent; dummdreist (umgangssprachlich); aufmüpfig; koddrig; frech; aufdringlich; unverfroren; skandalträchtig; …

    Universal-Lexikon

  • 45Frechdachs — Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Frechheit — Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zumutung — Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48impertinent — dreist; unverschämt; vorlaut; dummdreist (umgangssprachlich); unverfroren; schamlos; unterste Schublade (umgangssprachlich); das Letzte (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 49kess — kokett; keck; neckisch; frech; aufreizend; salopp; ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; …

    Universal-Lexikon

  • 50patzig — unwirsch * * * pat|zig [ pats̮ɪç] <Adj.>: mit einer Mischung aus Grobheit, Schärfe und Frechheit auf eine Äußerung, Handlung o. Ä. eines anderen reagierend: eine patzige Antwort geben; er war sehr patzig. Syn.: ↑ frech, ↑ pampig (ugs.… …

    Universal-Lexikon