frech

  • 11frech — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • unartig • ungezogen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 12frech — kokett; keck; neckisch; aufreizend; kess; aufmüpfig; koddrig; unverschämt; aufdringlich; dreist; unverfroren; ungesittet; …

    Universal-Lexikon

  • 13Frech — 1. Frech verbrennt sich die Augen und Blöde bekommt nichts. 2. Man ist nie frecher als beim Becher. – Parömiakon, 1446. *3. Frech wie eine Mücke. Wir besitzen einen grossen Reichthum an sprichwörtlichen Redensarten, die eine Vergleichung aus der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14frech — frẹch Adj; 1 frech (zu jemandem) ohne den üblichen Respekt gegenüber jemandem ≈ ungezogen, unverschämt ↔ brav, gehorsam <ein Kind, ein Kerl, ein Lümmel; eine Antwort, eine Lüge; frech grinsen>: Das Kind war sehr frech zu seiner Mutter und… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Frech — Übername zu mhd. vrлch »mutig, kühn, tapfer, keck, dreist, lebhaft«, fnhd. frech »tatkräftig, furchtlos, mutig«. Heinreich Freche ist a. 1370 in Regensburg bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 16frech — a) ausfallend, ausfällig, beleidigend, dreist, gemein, lose; (bildungsspr.): impertinent, insolent; (ugs.): gottlos; (emotional): unverschämt; (abwertend): schmutzig; (ugs. abwertend): pampig, patzig; (salopp abwertend): dreckig, rotzig; (derb… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Frech wie Oskar — Frech wie Oskar, abgeleitet davon auch stolz wie Oskar, ist eine vor allem in Mittel und Nordostdeutschland weit verbreitete, vergleichende Redensart, deren Herkunft noch nicht eindeutig geklärt ist. Eine Ableitung vom Namen des frechen Kritikers …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Frech wie Oskar —   Die Herkunft der Wendung ist nicht geklärt. Möglicherweise bezieht sie sich auf einen Berliner Theaterschriftsteller und leiter namens Oskar Blumenthal (1852 1917), der als Kritiker eine dreiste Feder geführt haben soll; denkbar ist auch, dass… …

    Universal-Lexikon

  • 19frech wie Oskar — [Redensart] Auch: • unverschämt Bsp.: • Wir glaubten, er würde sich schämen, aber er war frech wie Oskar …

    Deutsch Wörterbuch

  • 20frech — frechadj 1.liebesgierig.MeintaufPflanzenbezogensovielwie»üppigtreibend«,»geil«.1800ff. 2.gewagt(aufdieBekleidungbezogen).MeinthierüberdieBedeutung»dreist«und»unverschämt«dieNichtbeachtungderAnstandsregeln.1920ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache